What's new?

Read Blog

5 Movies by John Huston

The Treasure of the Sierra Madre (1948), because of what gold does to men’s souls, a dance and a laugh, and because “the worst ain’t so bad when it finally happens. Not half as bad as you figure it’ll be before it’s happened.”

The Man Who Would Be King (1975), because three summers and a thousand years ago those who were not little men would be kings, true safety exists only on the battlefield and because “Everything is alright then.”

The Misfits (1961), because we are all dying, a home that was better by adding a step, and because to find your way home in the dark you “just head for that big star straight on. The highway’s under it. It’ll take us right home.”

Under the Volcano (1984), because of a wasted love and a horse in the rain.

Freud: A Secret Passion (1962), for being a true film on the development of theory, Montgomery Clift’s broken gaze and because “Progress, like walking, is achieved by losing and regaining one’s balance.”

The German federal election of 2009: The challenge of participatory cultures in political campaigns

Today my article “The German federal election of 2009: The challenge of participatory cultures in political campaigns” was published in a special issue on Fan Activism of the journal “Transformative Works and Cultures” edited by Henry Jenkins and Sangita Shresthova. In the article I present three case studies from the campaign for the federal election of 2009 in Germany.

Abstract: Increasingly, political actors have to act in online communication environments. There they meet overlapping networked publics with different levels of participatory cultures and varying expectations of participation in the (re)making and co-production of political content. This challenges political actors used to a top-down approach to communication. Meanwhile, online users are increasingly politically involved as legislatures all over the world become more active in regulating communication environments online. These new political actors often share participatory practices and have high levels of new media skills. Now they are challenged to adapt these bottom-up participatory cultures to the traditional political environment. This paper examines these adaption processes by examining three examples from the campaign for the German federal election of 2009. These examples include the attempt of Germany’s conservative party (CDU) to encourage their supporters to adapt participatory practices, the German Social Democrats’ (SPD) top-down production and distribution of online content that mimicked the look and feel of user-generated content, and the bottom-up emergence of political flash mobs.

Andreas Jungherr. 2012. “The German federal election of 2009: The challenge of participatory cultures in political campaigns.” Transformative Works and Cultures 10. doi:10.3983/twc.2012.0310.

Social Media Nutzung in öffentlichen Verwaltungen

Für die aktuelle Ausgabe des Magazins move moderne verwaltung habe ich einen Artikel zu den Chancen und Herausforderungen der Nutzung von Social Media in öffentlichen Verwaltungen geschrieben. Das Heft ist inzwischen erschienen und den Artikel kann der geneigte Leser hier finden.

Andreas Jungherr. 2012. “Spannende Ergänzung.” move moderne verwaltung 10(2): 30-33.

Syllabus: Political Communication Summer Term 2012

Another semester, another syllabus. This summer I’ll be teaching an introductory course to political communication again. For this semester I revised the syllabus a bit since some of the texts of last semester did not seem to work all that well for the students. Let’s see if this version improves on that. As always, if you have advice on the syllabus or if you think I’m missing crucial texts or concepts, please let me know.

General Readings
Denis McQuail. 2010. “News Public Opinion and Political Communication,” in: McQuail’s Mass Communication Theory. 6. Auflage. London: Sage, 503-536.

Donald R. Kinder. 2003. “Communication and Politics in the Age of Information,” in: David O. Sears, Leonie Huddy and Robert Jervis (eds.). Oxford Handbook of Political Psychology. New York: Oxford University Press, 357-393.

Holli A. Semetko. 2004. “Media, Public Opinion, and Political Action,” in: John D. H. Downing, Denis McQuail, Philip Schlesinger and Ellen Wartella (eds.). The Sage Handbook of Media Studies. Thousand Oaks, CA: Sage, 351-374.

Winfried Schulz. 2008. Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

How To Do Presentations

Garr Reynolds. 2008. Presentation Zen: Simple Ideas on Presentation Design and Delivery. Berkeley: New Riders.

Nancy Duarte. 2008. slide: ology: The Art and Science of Presentation Design. Beijing (a.o.): O’Reilly.

Nancy Duarte. 2010. resonate: Present Visual Stories that Transform Audiences. Hoboken (a.o.): John Wiley & Sons.

Introduction
Werner J. Severin and James W. Tankard. 1992. “Scientific Method,” in: Communication Theories: Origins, Methods, and Uses in the Mass Media. 3. Auflage. New York: Longman, 19-35.

Werner J. Severin and James W. Tankard. 1992. “Effects of Mass Communication,” in: Communication Theories: Origins, Methods, and Uses in the Mass Media. 3. Auflage. New York: Longman, 247-268.

Strong Media Effects and Propaganda
Mandatory Reading:
Paul F. Lazarsfeld and Robert K. Merton. 1949. “Studies in Radio and Film Propaganda,” Transactions of the New York Academy of Sciences 6, 58-79. Reprinted in: Robert K. Merton (ed.). 1968. Social Theory and Social Structure. New York: Free Press, 563-582.

Presentation on:
Harold D. Laswell. 1971 [1927]. “Chapter 1: The Matter in Hand”, “Chaper 8: Conditions and Methods of Propaganda: A Summary”, “Chapter 9: The Results of Propaganda.” Propaganda Technique in World War 1. Cambridge, MA, u.a.: The M.I.T. Press, 1-18; 185-213; 214-222.

Samuel J. Eldersveld. 1956. “Experimental Propaganda Techniques and Voting Behavior,” The American Political Science Review 50 (1), 154-165.

Klaus Merten. 2000. “Struktur und Funktion von Propaganda,” Publizistik 45 (2), 143-162.

Limited Effects: Opinion Leaders and Two-Step-Flow of Communication

Mandatory Reading:
Bernard R. Berelson, Paul F. Lazarsfeld and William N. McPhee. 1954. “Social Process: Small Groups and Political Discussion.” In: Voting: A Study of Opinion Formation in a Presidential Campaign. Chicago and London: The University of Chicago Press, 88-117.

Steven H. Chaffee and John L. Hochheimer. 1982. “The Beginnings of Political Communication Research in the US: Origins of the Limited Effects Model”, in: Everett M. Rogers and Francis Balle (eds.). The Media Revolution in America and Western Europe. Norwood, NJ: Ablex, 263-283.

Presentation on:
John P. Robinson. 1976. “Interpersonal Influence in Election Campaigns: Two Step-Flow Hypotheses.” Public Opinion Quarterly 40 (3), 304-319.

W. Lance Bennett and Jarol B. Manheim. 2006. “The One-Step Flow of Communication.” The Annals of the American Academy of Political and Social Science 608, 213-232.

Duncan Watts and Peter Sheridan Dodds. 2007. “Influentials, Networks, and Public Opinion Formation.” Journal of Consumer Research 34, 441-458.

Limited Effects: Reinforcement and Selectivity

Mandatory Reading:
Joseph T. Klapper. 1960. “Reinforcement, Minor Change, and Related Phenomena,” in: The Effects of Mass Communication. New York: Free Press, 15-52.

David O. Sears and Jonathan L. Freedman. 1965. “Selective Exposure to Information: A Critical Review,” Public Opinion Quarterly 31 (2), 194-213.

Presentation on:
Wolfgang Donsbach. 1991. “Exposure to Political Content in Newspapers: The Impact of Cognitive Dissonance on Readers’ Selectivity.” European Journal of Communication 6 (2), 155-186.

Natalie Jomini Stroud. 2008. “Media Use and Political Predispositions: Revisiting the Concept of Selective Exposure,” Political Behavior 30 (3), 341-366.

Shanto Iyengar and Kyu S. Hahn. 2009. “Red Media, Blue Media: Evidence of Ideological Selectivity in Media Use,” Journal of Communication 59 (1), 19-39.

Return to the Concept of Powerful Mass Media: Spiral of Silence

Mandatory Reading:
Elisabeth Noelle-Neumann. 1991. “The Theory of Public Opinion: The Concept of the Spiral of Silence,” in: James A. Anderson (ed.). Communication Yearbook 14. Newbury Park, CA: Sage, 256-287.

Serge Moscovici. 1991. “Silent Majorities and Loud Minorities,” in: James A. Anderson (ed.). Communication Yearbook 14. Newbury Park, CA: Sage, 298-308.

Presentation on:
Diana C. Mutz and Joe Soss. 1997. “Reading Public Opinion: The Influence of News Coverage on Perceptions of Public Sentiment,” Public Opinion Quarterly 61 (3), 431-451.

Carroll J. Glynn, Andrew F. Hayes, James Shanahan [@JamesShanahan]. 1997. “Perceived Support for One’s Opinion and Willingness to Speak Out,” Public Opinion Quarterly 61 (3), 452-463.

Dietram A. Scheufele and Patricia Moy. 2000. “Twenty-Five Years of the Spiral of Silence: A Conceptual Review and Empirical Outlook.” International Journal of Public Opinion Research 12 (1), 3-28.

Agenda Setting

Mandatory Reading:
Maxwell E. McCombs and Donald L. Shaw. 1972. “The Agenda-Setting Function of Mass Media,” Public Opinion Quarterly 36 (2), 176-187.

Everett M. Rogers and James W. Dearing. 1988. “Agenda-Setting Research: Where has it been? Where is it Going?” In: James A. Anderson (Ed.). Communication Yearbook 11, Newbury Park, CA: Sage, 555-594.

Presentation on:
Stephen D. Reese. 1991. “Setting the Media’s Agenda: A Power Balance Perspective.” In: James A. Anderson (Ed.). Communication Yearbook 14. Newbury Park, CA: Sage, 309-340.

Marilyn Roberts and Maxwell McCombs. 1994. “Agenda Setting and Political Advertising: Origins of the News Agenda.” Political Communication 11 (3), 249-262.

Russell J. Dalton, Paul Allen Beck, Robert Huckfeldt and William Koetzle. 1998. “A Test of Media-Centered Agenda Setting: Newspaper Content and Public Interest in a Presidential Election.” Political Communication 15 (4), 463-481.

Stefan Walgrave and Peter Van Aelst. 2006. “The Contigency of the Mass Media’s Political Agenda Setting Power: Toward a Preliminary Theory.” Journal of Communication 56 (1), 88-109.

Framing

Mandatory Reading:
Dennis Chong and James N. Druckman. 2007. “Framing Theory,” Annual Review of Political Science 10, 103-126.

Robert M. Entman. 1993. “Framing: Toward Clarification of a Fractured Paradigm,” Journal of Communication 43 (4), 51-58.

Presentation on:
Robert M. Entman. 2003. “Cascading Activation: Contesting the White House’s Frame after 9/11.” Political Communication 20 (4), 415-432.

James N. Druckman. 2004. “Political Preference Formation: Competition, Deliberation, and the (Ir)relevance of Framing Effects,” American Political Science Review 98 (4), 671-686.

Dietram A. Scheufele [Blog] [@dietram] and David Tewksbury. 2007. “Framing, Agenda-Setting, and Priming: The Evolution of Three Media-Effects Models,” Journal of Communication 57 (1), 9-20.

Adam F. Simon and Jennifer Jerit. 2007. “Toward a Theory Relating Political Discourse, Media, and Public Opinion.” Journal of Communication 57 (2), 254-271.

Knowledge Gap and Digital Divide

Mandatory Reading:
Philip J. Tichenor, George A. Donohue and Clarice N. Olien. 1970. “Mass Media Flow and Differential Growth in Knowledge,” Public Opinion Quarterly 34 (2), 159-170.

Maria Elizabeth Grabe, Rasha Kamhawi and Narine Yegiyan. 2009. “Informing Citizens: How People with Different Levels of Education Process TV, Newspaper and Web News.” Journal of Broadcasting and Electronic Media 53 (1), 90-111.

Presentation on:
Kasisomayajula Viswanath and John R. Finnegan. 1996. “The Knowledge Gap Hypothesis: Twenty-Five Years Later.” In: Brant R. Burleson (Ed.). Communication Yearbook 19. Newbury Park, CA: Sage, 187-227.

Stephen Earl Bennett, Richard S. Flickinger, John R. Baker, Staci L. Rhine and Linda L. M. Bennett. 1996. “Citizens’ Knowledge of Foreign Affairs.” The International Journal of Press/Politics 1 (2), 10.29.

Eszter Hargiatti [Blog] [@eszter] and Amanda Hinnant. 2008. “Digital Inequality: Differences in Young Adults’ Use of the Internet,” Communication Research 35 (5), 600-621.

The Selection of News and the Construction of Reality

Mandatory Reading:
Hans Mathias Kepplinger. 1989. “Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität,” Aus Politik und Zeitgeschichte, B15, 3-16.

W. Lance Bennett. 1990. “Towards a Theory of Press-State Relations in the United States,” Journal of Communication 40 (2), 103-125.

Presentation on:
Hans Mathias Kepplinger and Johanna Habermeier. 1995. “The Impact of Key Events on the Presentation of Reality.” European Journal of Communication 10 (3), 371-390.

Jens Woelke. 2003. “Rezeption von Fernsehnachrichten – Befunde zum Nachrichtenwert und zur Relevanz von Nachrichtenfaktoren.” In: Georg Ruhrmann, Jens Woelke, Michaela Maier and Nicole Diehlmann (Ed.). Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen: Ein Modell zur Validierung von Nachrichtenfaktoren. Opladen: Leske+Budrich, 163-199.

W. Lance Bennett, Victor W. Pickard, David P. Iozzi, Carl L. Schroeder, Taso Lago and C. Evans Caswell. 2004. “Managing the Public Sphere: Journalistic Constructions of the Great Globalization Debate,” Journal of Communication 54 (3), 437-455.

Mass Media and Politics

Mandatory Reading:
Michael J. Robinson. 1976. “Public Affairs Television and the Growth of Political Malaise: The Case of The Selling of the Pentagon,” American Political Science Review, 70, 409-43.

Hans Mathias Kepplinger. 2002. “Mediatization of Politics: Theory and Data.” In: Journal of Communication 52, 972-986.

Presentation on:
Christina Holtz-Bacha. 1989. “Verleidet uns das Fernsehen die Politik? Auf den Spuren der Videomalaise,” in: Max Kaase and Winfried Schulz (eds.). Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Opladen: Westdeutscher Verlag, 239-252.

Mitchell S. McKinney and Diana B. Carlin. 2004. “Political Campaign Debates.” In: Lynda Lee Kaid (Ed.). Handbook of Political Communication Research. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum, 203-234.

Rüdiger Schmitt-Beck and Katrin Voltmer. 2007. “The Mass Media in Third-Wave Democracies: Gravediggers or Seedsmen of Democratic Consolidation?” In: Richard Gunther, José Ramón Montero and Hans-Jürgen Puhle (Ed.). Democracy, Intermediation, and Voting on Four Continents. Oxford: Oxford University Press, 75-134.

Winfried Schulz and Reimar Zeh. 2010. “Die Protagonisten in der Fernseharena: Merkel und Steinmeier in der Berichterstattung über den Wahlkampf 2009.” In: Christina Holz-Bacha (Ed.). Die Massenmedien im Wahlkampf: Das Wahljahr 2009. Wiesbaden: VS Verlag, 313-338.

Political Communication Online
Mandatory Reading:
Christian Vaccari. 2010. “Technology is a Commodity: The Internet in the 2008 United States Presidential Election.” Journal of Information Technology & Politics 7 (4), 318-339.

Birgit van Eimeren and Beate Frees. 2011. “Drei von vier Deutschen im Netz – ein Ende des digitalen Grabens in Sicht?” Media Perspektiven 7-8, 334-349.

Presentation on:
Matthew Hindman. 2005. “The Real Lessons of Howard Dean: Reflections on the First Digital Campaign,” Perspectives on Politics 3 (1), 121-128.

Eva Johanna Schweitzer. 2010. “Normalisierung 2.0: Die Online-Wahlkämpfe deutscher Parteien zu den Bundestagswahlen 2002-2009.” In: Christina Holtz-Bacha (Ed.). Die Massenmedien im Wahlkampf: Das Wahljahr 2009. Wiesbaden: VS-Verlag, 189-244.

Terri L. Towner and David A. Dulio. 2011. “The Web 2.0 Election. Does the Online Medium Matter?” Journal of Political Marketing 10 (1-2), 165-188.

So, what is missing?

Das Internet für Landtagskandidaten

Die CDU NRW hat mich in einem kurzem Interview gefragt warum und wie Landtagskandidaten das Internet und Social Media im Wahlkampf nutzen sollten.

Welche Rolle spielt das Internet im Landtagswahlkampf? Was heißt das z. B. für mich als Landtagskandidat?

Untersuchungen über die letzten zehn Jahre haben immer wieder gezeigt, dass überwiegend politisch interessierte Menschen das Internet nutzen, um sich politisch zu informieren oder zu beteiligen. Die meisten Menschen, die politische Webseiten besuchen, haben ein grundsätzliches Interesse an Politik, das sie auf politische Webseiten führt. Oder sie sind durch ein Ereignis (z.B. ein Wahlplakat, Medienbericht oder ein Treffen mit dem Kandidaten) zum Seitenbesuch angeregt worden.

Empirische Studien zeigen, dass zufällige oder politisch uninteressierte Menschen deutlich seltener politische Webseiten besuchen als politisch interessierte Menschen. Für einen Landtagskandidaten heißt dies, dass seine Internetpräsenz (z.B. die Webseite, Facebook-Profil, YouTube Kanal) eine spannende Möglichkeit ist, politisch interessierte Menschen zu erreichen. Bei der Gestaltung der Webseite und ihrer Inhalte ist es sinnvoll, sich an den Interessen dieser Besuchergruppe zu orientieren. In der Regel sind die Besucher von politischen Webseiten politische Unterstützer, politisch Interessierte aber in ihrer Wahlentscheidung noch Unentschlossene, und Journalisten. Kandidaten sollten darauf achten, dass ihre Webseite für diese Personen interessante Information leicht zugänglich anbietet.

Informationen über den Kandidaten (z.B. Persönliches, politische Leistungen, politische Ziele), Informationen über den Kampagnenverlauf (z.B. Berichte über Kampagnenereignisse, kommende Termine, Links zu Zeitungsartikel, die über die Kampagne oder den Kandidaten berichteten, oder auch Beiträge des Kandidaten selbst), Pressemitteilungen und Kontaktmöglichkeiten sollten direkt von der Startseite her erreichbar sein und regelmäßig aktualisiert werden.

Nutzt ein Kandidat auch andere Internetdienste (z.B. Facebook, Twitter oder YouTube) dann sollte auf die jeweiligen Profile auch direkt von der Startseite aus hingewiesen werden. Eine bewusst gestaltete und regelmäßig aktualisierte Webseite ist für Landtagskandidaten der günstigste Weg, politisch interessierten Menschen ihre Kandidatur zu begründen und sie unabhängig von der Berichterstattung der örtlichen Medien über den Kampagnenverlauf zu informieren. Bedingung hierfür ist allerdings, dass es Kandidaten interessierten Menschen leicht machen Ihre Internetangebote zu finden. Dies kann einerseits durch die technische Gestaltung der Seite geschehen, bei der darauf geachtet werden sollte, dass sie suchmaschinenfreundlich programmiert wurde, anderseits bedeutet dies jedoch auch, dass der Kandidat bei der Gestaltung von klassischen Kampagnenmitteln und öffentlichen Auftritten immer auch auf seine Internetseite hinweisen sollte.

Wozu und wann brauche ich als Landtagskandidat einen eigenen Twitter-Account oder Facebook-Profil bzw. eine Facebook-Fanseite?

Ein Profil auf einer Sozialen Netzwerkseite wie zum Beispiel Facebook oder Twitter kann für Landtagskandidaten eine interessante Ergänzung zu der klassischen Webseite darstellen. Mit einem Facebook-Profil oder einem Twitter-Account erleichtern Kandidaten interessierten Nutzern dieser Dienste den direkten Kontakt mit ihnen. Auch hier gilt, die meisten Netzwerk-Nutzer, die “Freund”, “Fan” oder “Follower” eines Politikers werden sind mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits politisch interessiert.

Auch auf den Sozialen Netzwerkseiten kommunizieren Politiker also eher mit Unterstützern, Kritikern, Journalisten und einigen politisch Interessierten, aber unter Umständen noch in der Wahlfrage unentschlossenen Menschen. Sozialen Netzwerkseiten können für Landtagsabgeordnete aber nicht nur zur Kommunikation genutzt werden, sondern auch zur Koordination von Freiwilligen im Wahlkampf vor Ort. Wie nützlich Soziale Netzwerkseiten allerdings tatsächlich im Einzelfall sind, hängt stark von Wahlkampfstil des Kandidaten,der Internetnutzung seiner Unterstützer und der Netznutzung im Wahlkreis ab.

Muss ich diese Accounts selber pflegen?

Soziale Netzwerkseiten haben den Vorteil, dass sie ihren Nutzern einen direkten Zugang zu Politikern erlauben. Hier sind natürlich Politiker interessanter, die auf Fragen und Kommentare antworten und die ihre Beiträge selber schreiben. Sicher kann es gerade im Wahlkampf sinnvoll sein, dass Mitarbeiter des Kandidaten oder Mitglieder aus dem Unterstützerteam einzelne Beiträge auf den Profilen des Kandidaten veröffentlichen. Diese sollten dann aber auch entsprechend markiert werden.Wenn diese Beiträge allerdings die Mehrzahl aller Beiträge auf einem Profil ausmachen besteht die Gefahr, dass so das Profil für Unterstützer uninteressant wird.

Wie gehe ich mit kritischen Kommentaren um, z. B. auf der Facebook-Seite, im Blog, bei YouTube etc.? Löschen, beantworten, freischalten?

Vor kritischen Kommentaren online sollte man sich genauso wenig fürchten wie vor Kritik offline. Gerade der Wahlkampf ist die Zeit für den Austausch unterschiedlicher politischer Positionen. Dass sich dieser Austausch nun auch auf die Online-Angebote von Politikern ausweitet ist wenig überraschend.

Kritische Kommentare auf ihren Online-Angeboten sollten Kandidaten freischalten. In der Folge sollte der Profilinhaber oder seine Unterstützer dann aber auch mit eigenen Kommentaren auf diese Kritik reagieren. Eine Ausnahme sind hier beleidigende Kommentare, die man natürlich nicht veröffentlichen muss.

Was für eine Meldung/Ereignis ist es wert, in den sozialen Netzwerken veröffentlicht zu werden? Schreibe ich nur Politisches oder auch Privates?

Auf Sozialen Netzwerkseiten gibt es keinen Nachrichtenwert einzelner Beiträge. Erlaubt ist was gefällt. Und was gefällt bestimmen die “Freunde”, “Fans” und “Follower” im Zusammenspiel mit dem Inhaber des Profils. Bei der Entscheidung welche Art von Beiträgen sie veröffentlichen wollen sollten sich Kandidaten von ihrem eigenen Gefühl leiten lassen.

Manche Kandidaten arbeiten in ihrer Kampagne stark mit ihren persönlichen Eigenschaften und Attributen. Für sie kann die Veröffentlichung von eher persönlichen Beiträgen gut zu ihrem restlichen Kampagnenstil passen. Andere Kandidaten rücken eher Themen und die politische Arbeit in das Zentrum ihrer Kampagne. Für diese Kandidaten passen inhaltliche oder politische Beiträge wahrscheinlich besser zu ihrem gewohnten Kampagnenstil. Kandidaten müssen allerdings selber testen welche Art von Beiträgen von ihren Kontakten auf Sozialen Netzwerkseiten auf positive Reaktionen stösst und welche Beiträge eher ins Leere laufen. Da hier jeder Kandidat und jede Unterstützergruppe unterschiedlich ist, gibt es keine Lösung, die für alle Kandidaten passt.

Das Interview im Original gibt es auf der Seite der CDU NRW.