Andreas Jungherr
  • Home
  • About
  • Blog
  • Publications
    • Digital Transformations of the Public Arena (2022)
    • Retooling Politics: How Digital Media Are Shaping Democracy (2020)
    • Analyzing Political Communication with Digital Trace Data (2015)
    • Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen (2013)
  • Podcast: Tech and Politics
  • Media
  • Teaching
  • Impressum
  • Home
  • About
  • Blog
  • Publications
    • Digital Transformations of the Public Arena (2022)
    • Retooling Politics: How Digital Media Are Shaping Democracy (2020)
    • Analyzing Political Communication with Digital Trace Data (2015)
    • Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen (2013)
  • Podcast: Tech and Politics
  • Media
  • Teaching
  • Impressum
28 Jan 2020
Andreas Jungherr Publications
2020/01/28 Andreas Jungherr

Neue Veröffentlichung: Kommunikation auf Sozialen Netzwerkplattformen

Für das neue Handbuch Einstellungs- und Verhaltensforschung habe ich einen Überblickstext zur Rolle von Kommunikation auf Sozialen Netzwerkplattformen in politischer Kommunikation und Einstellungsbildung geschrieben [Preprint]. Der Text bietet hierzu einen aktuellen Forschungsüberblick.

Auch wenn die Forschung zur Rolle von Sozialen Netzwerkplattformen in der politischen Kommunikation noch am Anfang steht lassen sich bereits einige interessante Punkte in der Forschung identifizieren. Der Text spricht hier neben konzeptionellen, methodischen und grundsätzlichen Fragen zur Funktion dieser Plattformen die folgenden Themen an:

Soziale Netzwerkplattformen als

  • Orte politischer Information;
  • Orte politischen Austausches;
  • Orte politischer Beteiligung; und
  • Kampagnenwerkzeug.
  • Eine wichtige bisher in der Forschung noch unterrepräsentierte Perspektive ist die Untersuchung von Sozialen Netzwerkplattformen als Institutionen, die politischen Informationsfluss in Gesellschaften formen:

    Die institutionelle Verzahnung zwischen Nachrichtenorganisationen, politischen Akteuren und den Betreibern sozialer Netzwerkplattformen bietet ein reiches bisher nur oberflächlich angerissenes Forschungsobjekt. Mit der steigenden Bedeutung sozialer Netzwerkplattformen als Quelle politischer Information stellt sich auch zunehmend die Frage nach der Transparenz und Regulierung von Algorithmen und Werbung, die Inhalte ausgewählten Nutzergruppen sichtbarer machen oder unsichtbar halten.

    Hier liegen auch beträchtliche Forschungspotentiale in der Nutzung von Methoden der Computational Social Science (CSS). Neue umfangreiche Datensätze, die auf Sozialen Netzwerkplattformen gesammelt werden können bieten detaillierte Einblicke in Nutzerverhalten, algorithmisch gesteuerte Eingriffe in individuelle Informationsräume oder das gezielte Targeting von Nutzergruppen durch Anzeigen. Die CSS verspricht also empirisch messbaren Einblick in das Verhalten von Plattformen in abhängig interner und externer Governance. Dies setzt jedoch voraus, dass die CSS aktuelle methodologische Herausforderungen erfolgreich überwindet.

    Die Fragen der institutionellen Eigenschaften, Verzahnung und Regulierung von digitalen Plattformen und die Entwicklung der Computational Social Science werden Gesellschaft und Politikwissenschaft in den nächsten Jahren noch ausgiebig beschäftigen. Warum also nicht jetzt schon einsteigen?

    Aber auch für Lektüre über Soziale Netzwerkplattformen hinaus bietet der Sammelband viel Spannendes. Den Herausgeber Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel und Jürgen Maier ist eine sehr interessante und nützliche Zusammenstellungen von Texten zu unterschiedlichen Aspekten der aktuellen Einstellungs- und Verhaltensforschung gelungen.

    Andreas Jungherr (2020). Kommunikation auf Sozialen Netzwerkplattformen. In Einstellungs- und Verhaltensforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium, Hrsg. Thorsten Faas, Oscar W. Gabriel und Jürgen Maier. Baden-Baden: Nomos. S. 184-206. [Preprint]

    Computational Social Science, CSS, Digital Governance, Digitale Plattformen, Kommunikation auf Sozialen Netzwerkplattformen, Politische Kommunikation, Politisches Verhalten, Social Networks, Soziale Netzwerkseiten
    • Recent Posts

      • New Working Paper: Using ChatGPT and Other Large Language Model (LLM) Applications for Academic Paper Assignments
      • Interview mit hr-iNFO: Trump twittert wieder
      • Welche Rolle spielt Desinformation in den US Midterms 2022?
      • New Publication: Review of Vaccari & Valeriani – Outside the Bubble (2021)
      • Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/3
    • Categories

      • Conferences
      • Interviews
      • Lecture Podcast
      • News
      • Notes
      • Public Speaking
      • Publications
      • Teaching
      • Videos
    • Archives

      • March 2023 (1)
      • December 2022 (1)
      • November 2022 (1)
      • October 2022 (3)
      • July 2022 (1)
      • June 2022 (4)
      • May 2022 (2)
      • April 2022 (1)
      • February 2022 (1)
      • January 2022 (2)
      • December 2021 (3)
      • November 2021 (1)
      • October 2021 (2)
      • September 2021 (3)
      • July 2021 (1)
      • June 2021 (4)
      • April 2021 (3)
      • March 2021 (2)
      • January 2021 (1)
      • December 2020 (1)
      • November 2020 (2)
      • October 2020 (2)
      • September 2020 (1)
      • July 2020 (1)
      • June 2020 (1)
      • April 2020 (5)
      • March 2020 (2)
      • February 2020 (1)
      • January 2020 (4)
      • November 2019 (1)
      • October 2019 (2)
      • September 2019 (1)
      • July 2019 (1)
      • April 2019 (3)
      • January 2019 (1)
      • November 2018 (1)
      • September 2018 (2)
      • March 2018 (1)
      • February 2018 (1)
      • December 2017 (1)
      • October 2017 (1)
      • September 2017 (1)
      • July 2017 (2)
      • June 2017 (1)
      • May 2017 (3)
      • April 2017 (2)
      • March 2017 (2)
      • January 2017 (2)
      • December 2016 (1)
      • November 2016 (1)
      • October 2016 (17)
      • July 2016 (11)
      • June 2016 (1)
      • March 2016 (1)
      • February 2016 (2)
      • January 2016 (1)
      • November 2015 (3)
      • October 2015 (1)
      • September 2015 (3)
      • May 2015 (1)
      • April 2015 (3)
      • March 2015 (3)
      • February 2015 (3)
      • January 2015 (1)
      • October 2014 (2)
      • August 2014 (2)
      • April 2014 (1)
      • March 2014 (1)
      • February 2014 (2)
      • December 2013 (1)
      • October 2013 (3)
      • September 2013 (3)
      • August 2013 (4)
      • July 2013 (3)
      • June 2013 (2)
      • May 2013 (1)
      • April 2013 (1)
      • March 2013 (1)
      • February 2013 (1)
      • December 2012 (1)
      • November 2012 (2)
      • October 2012 (3)
      • September 2012 (3)
      • August 2012 (2)
      • June 2012 (1)
      • April 2012 (8)
      • March 2012 (1)
      • February 2012 (1)
      • October 2011 (2)
      • September 2011 (1)
      • August 2011 (1)
      • July 2011 (5)
      • June 2011 (2)
      • May 2011 (4)
      • April 2011 (1)
      • March 2011 (2)
      • February 2011 (3)
      • January 2011 (2)
      • December 2010 (3)
      • November 2010 (1)
      • October 2010 (1)
      • September 2010 (3)
      • July 2010 (1)
      • June 2010 (2)
      • May 2010 (1)
      • April 2010 (4)
      • March 2010 (3)
      • February 2010 (6)
      • January 2010 (1)
      • December 2009 (3)
      • August 2009 (1)
      • April 2009 (1)
      • March 2009 (3)
      • January 2009 (2)
      • December 2008 (3)
      • November 2008 (3)
      • October 2008 (9)
      • August 2008 (1)
    • On the web

      • instagram
      • linkedin
      • twitter
      • xing
      • youtube
    • Navigation

      • Home
      • About
      • Blog
      • Publications
        • Digital Transformations of the Public Arena (2022)
        • Retooling Politics: How Digital Media Are Shaping Democracy (2020)
        • Analyzing Political Communication with Digital Trace Data (2015)
        • Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen (2013)
      • Podcast: Tech and Politics
      • Media
      • Teaching
      • Impressum
    • Contact

      • Feldkirchenstraße 21
        96052 Bamberg, Germany

      • https://andreasjungherr.net/
      • andreas.jungherr[at]uni-bamberg.de
    Andreas Jungherr POWERED BY United Themes™