Andreas Jungherr
  • Home
  • About
  • Blog
  • Publications
    • Digital Transformations of the Public Arena (2022)
    • Retooling Politics: How Digital Media Are Shaping Democracy (2020)
    • Analyzing Political Communication with Digital Trace Data (2015)
    • Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen (2013)
  • Podcast: Tech and Politics
  • Media
  • Teaching
  • Impressum
  • Home
  • About
  • Blog
  • Publications
    • Digital Transformations of the Public Arena (2022)
    • Retooling Politics: How Digital Media Are Shaping Democracy (2020)
    • Analyzing Political Communication with Digital Trace Data (2015)
    • Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen (2013)
  • Podcast: Tech and Politics
  • Media
  • Teaching
  • Impressum
20 Dec 2021
Andreas Jungherr News
2021/12/20 Andreas Jungherr

Stellenanzeige: Postdoc Lehrstuhl für Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme

Am Lehrstuhl für Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.04.2022 die Stelle einer/eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(100 % der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe TV-L E 13, Postdoc)

befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.

Der Lehrstuhl konzentriert sich in der Forschung auf die Untersuchung der Auswirkung von Digitalisierung auf die Gesellschaft. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier der Veränderung von Diskursen, Kommunikationsumgebungen und -wirkungen. Darüber hinaus untersuchen wir Determinanten und Einflussfaktoren auf Technikakzeptanz oder -ablehnung. Perspektivisch werden diese thematischen Schwerpunkte in den nächsten Jahren durch die Themen Künstliche Intelligenz und Klimawandel ergänzt.

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit in Forschungsprojekten des Lehrstuhls
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 SWS im Bereich Politikwissenschaft und Computational Social Science (ggf. auch auf Englisch möglich)
  • Betreuung von Seminararbeiten
  • Mitwirkung bei Prüfungs- und Verwaltungsaufgaben der Lehreinheit
  • Weiterqualifikation (Habilitation) wird ausdrücklich erwünscht und unterstützt

Anforderungsprofil:

  • Fachlich einschlägiger Hochschulabschluss (Diplom /Master of Science oder vergleichbar)
  • qualifizierende Promotion in der Politikwissenschaft oder einem verwandten sozialwissenschaftlichen Fach (z.B. Kommunikationswissenschaft, Psychologie oder Soziologie);
  • Erfahrungen in der Anwendung von Methoden der Computational Social Science (z.B. automatisierte Text- oder Bildanalyse, Netzwerkanalyse, Sammlung und Aufarbeitung von Digital Trace Data oder anderer unstrukturierter Daten)
  • Kenntnisse der Programmiersprachen R oder Python; Kenntnisse weiterer sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden mit quantitativem Schwerpunkt (z. B. Befragungen, Experimente) und der Open Science sind ein Plus;
  • Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Forschungsfeldern:
    • Digitalisierung in Gesellschaft und Politik,
    • politische Kommunikation,
    • politische Psychologie,
    • politisches Verhalten;
  • Selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.

Allgemeines:

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Bewerbung:

Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, eine einseitige Skizze Ihres Forschungsprofils, Examenszeugnisse und Promotionsurkunde) senden Sie bitte in elektronischer Form (zusammengefasst zu einem PDF-Dokument) unter Angabe Stellenausschreibung an den Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Andreas Jungherr an die untenstehende E-Mail-Adresse.

Bewerbungsfrist: 31.01.2022

Stellenantritt: 01.04.2022

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Andreas Jungherr: andreas.jungherr[at]uni-bamberg.de

Kontaktadresse:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme
Prof. Dr. Andreas Jungherr
Feldkirchenstr. 21
96052 Bamberg
E-Mail: andreas.jungherr[at]uni-bamberg.de
Homepage: https://www.uni-bamberg.de/complexsys/

Stellenanzeige Postdoc – Lehrstuhl für Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme (Jungherr)

Computational Social Science, CSS, Lehrstuhl für innovative und komplexe technischer Systeme, Postdoc, Stellenanzeige, Universität Bamberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Recent Posts

    • Interview mit hr-iNFO: Trump twittert wieder
    • Welche Rolle spielt Desinformation in den US Midterms 2022?
    • New Publication: Review of Vaccari & Valeriani – Outside the Bubble (2021)
    • Lehrveranstaltungen Wintersemester 2022/3
    • Keynote: Digitaler Wandel im Kaleidoskop der Sozialwissenschaft
  • Categories

    • Conferences
    • Interviews
    • Lecture Podcast
    • News
    • Notes
    • Public Speaking
    • Publications
    • Teaching
    • Videos
  • Archives

    • December 2022 (1)
    • November 2022 (1)
    • October 2022 (3)
    • July 2022 (1)
    • June 2022 (4)
    • May 2022 (2)
    • April 2022 (1)
    • February 2022 (1)
    • January 2022 (2)
    • December 2021 (3)
    • November 2021 (1)
    • October 2021 (2)
    • September 2021 (3)
    • July 2021 (1)
    • June 2021 (4)
    • April 2021 (3)
    • March 2021 (2)
    • January 2021 (1)
    • December 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • October 2020 (2)
    • September 2020 (1)
    • July 2020 (1)
    • June 2020 (1)
    • April 2020 (5)
    • March 2020 (2)
    • February 2020 (1)
    • January 2020 (4)
    • November 2019 (1)
    • October 2019 (2)
    • September 2019 (1)
    • July 2019 (1)
    • April 2019 (3)
    • January 2019 (1)
    • November 2018 (1)
    • September 2018 (2)
    • March 2018 (1)
    • February 2018 (1)
    • December 2017 (1)
    • October 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • July 2017 (2)
    • June 2017 (1)
    • May 2017 (3)
    • April 2017 (2)
    • March 2017 (2)
    • January 2017 (2)
    • December 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • October 2016 (17)
    • July 2016 (11)
    • June 2016 (1)
    • March 2016 (1)
    • February 2016 (2)
    • January 2016 (1)
    • November 2015 (3)
    • October 2015 (1)
    • September 2015 (3)
    • May 2015 (1)
    • April 2015 (3)
    • March 2015 (3)
    • February 2015 (3)
    • January 2015 (1)
    • October 2014 (2)
    • August 2014 (2)
    • April 2014 (1)
    • March 2014 (1)
    • February 2014 (2)
    • December 2013 (1)
    • October 2013 (3)
    • September 2013 (3)
    • August 2013 (4)
    • July 2013 (3)
    • June 2013 (2)
    • May 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • March 2013 (1)
    • February 2013 (1)
    • December 2012 (1)
    • November 2012 (2)
    • October 2012 (3)
    • September 2012 (3)
    • August 2012 (2)
    • June 2012 (1)
    • April 2012 (8)
    • March 2012 (1)
    • February 2012 (1)
    • October 2011 (2)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (1)
    • July 2011 (5)
    • June 2011 (2)
    • May 2011 (4)
    • April 2011 (1)
    • March 2011 (2)
    • February 2011 (3)
    • January 2011 (2)
    • December 2010 (3)
    • November 2010 (1)
    • October 2010 (1)
    • September 2010 (3)
    • July 2010 (1)
    • June 2010 (2)
    • May 2010 (1)
    • April 2010 (4)
    • March 2010 (3)
    • February 2010 (6)
    • January 2010 (1)
    • December 2009 (3)
    • August 2009 (1)
    • April 2009 (1)
    • March 2009 (3)
    • January 2009 (2)
    • December 2008 (3)
    • November 2008 (3)
    • October 2008 (9)
    • August 2008 (1)
  • On the web

    • instagram
    • linkedin
    • twitter
    • xing
    • youtube
  • Navigation

    • Home
    • About
    • Blog
    • Publications
      • Digital Transformations of the Public Arena (2022)
      • Retooling Politics: How Digital Media Are Shaping Democracy (2020)
      • Analyzing Political Communication with Digital Trace Data (2015)
      • Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen (2013)
    • Podcast: Tech and Politics
    • Media
    • Teaching
    • Impressum
  • Contact

    • Feldkirchenstraße 21
      96052 Bamberg, Germany

    • https://andreasjungherr.net/
    • andreas.jungherr[at]uni-bamberg.de
Andreas Jungherr POWERED BY United Themes™